|
|
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Gastgeber und Vermieter,
bei den Übertragungen der Nordischen Ski-WM in Lahti wird der Name "Oberstdorf" häufig erwähnt. Hauptsächlich sind die Erfolge und guten Leistungen unserer einheimischen Sportler Grund hierfür. Allen voran Johannes Rydzek, der mit seinen Erfolgen bei den Wettbewerben von der Normalschanze, Staffel und Großschanze bereits drei Goldmedaillen gewinnen konnte. Und auch an den WM-Titeln von Carina Vogt ist Oberstdorf ein klein wenig beteiligt, trainiert die Skispringerin doch am Bundesstützpunkt unter den Trainern Andreas Bauer und Peter Leiner aus Oberstdorf. Auch Nicole Fessel kämpfte lange Zeit an der Seite von Stefanie Böhler um Bronze im Teamsprint der Damen. Und besonders unsere jungen Nachwuchssportler Sofie Krehl, Katharina Althaus und Karl Geiger wecken unsere Hoffnungen für die Heim-WM 2021.
Bereits heute laden wir alle zum großen WM-Empfang am Mittwoch, dem 08. März im Kurpark Oberstdorf ein.
Drücken Sie unseren Athleten weiterhin die Daumen!
Ihr Team der Skisport- und Veranstaltungs GmbH/Skiclub 1906 Oberstdorf e.V.
|
|
|
|
|
|
|
PDF Datei |
|
|
Newsletter EA 28.02.2017 Aushang A4 |
|
|
Informationsblatt zum Aushängen |
|
|
Download 301,41 kB |
|
|
|
|
|
|
Oberstdorf feiert Weltmeister und WM-Teilnehmer
|
|
|
|
Oberstdorf ist stolz auf seine WM-Medaillengewinner der FIS Nordischen Ski-WM 2017 in Lahti (FIN) und FIS Nordischen Junioren-Weltmeisterschaften 2017 in Park City (USA) und wird am Mittwoch, 08. März den WM-Helden einen großen Empfang bereiten.
Bevor es aber ab 18.30 Uhr auf der Bühne im Kurpark Oberstdorf so richtig losgeht, werden die Oberstdorfer Ski-Stars von einem Festumzug durch den Ort begleitet. Treffpunkt ist um 18.15 Uhr am Bahnhof…
|
|
|
|
→ weiterlesen
|
|
|
|
Der Goldschmied aus Oberstdorf
|
|
|
|
Herr Bauer, zwei Goldmedaillen innerhalb von 48 Stunden – das ist doch eine optimale Ausbeute. Hätten Sie sich das vor der WM träumen lassen? Andreas Bauer: Ganz ehrlich, ich bin im Flugzeug nach Finnland gesessen und habe mir gedacht: Mensch, nach den zwei Goldmedaillen von Falun kann es eigentlich nur schlechter werden. Natürlich hätten wir uns auch über Silber oder Bronze gefreut, aber dass es am Ende wieder zweimal Gold wird, das hätte ich mir nie erträumt.
…
|
|
|
|
→ weiterlesen
|
|
|
|
Letzte Nachtführung in der Erdinger Arena am 02. März!
|
|
|
|
Am 02. März wird es eine weitere exklusive Nachtführung durch die Erdinger Arena mit anschließendem Glühweinempfang auf dem Turm der Großschanze HS 137 sowie Fackelwanderung zurück zum Eingang der Erdinger Arena geben. Es ist im Winter 2017 die letzte Möglichkeit an dieser einmaligen Sonderaktion teilzunehmen. Beginn der Führung ist um 17.30 Uhr an der Kasse der Erdinger Arena.
Der Preis pro Person beträgt 12,50 Euro (inkl. Eintritt, Führung,…
|
|
|
|
→ weiterlesen
|
|
|
|
Finale der Möbel Löffler Mini-Schanzen-Tournee in Oberstdorf
|
|
|
|
Zum Abschluss der 31. Möbel Löffler Mini-Schanzen-Tournee 2016/17 geht es in Oberstdorf noch einmal um Klassensiege, Pokale und Punkte für die Gesamtwertung. Als letzte der 5 Stationen dieser Nachwuchswettkampfreihe, gesponsert des Möbel Löffler aus Oberstdorf, wird auf den Kleinschanzen der Erdinger Arena ein Teamspringen ausgetragen. Rund 70 Nachwuchssportler im Alter von 5–13 Jahren starten bei dieser Veranstaltungsserie.
Zeitplan:
ab 09.00 Uhr:…
|
|
|
|
→ weiterlesen
|
|
|
|
So süß schmeckt das zweite Gold
|
|
|
|
Diese Frage musste ja kommen. „Glauben Sie, Herr Rydzek, dass die deutsche Dominanz der Sportart auf Dauer schaden könnte?“, wollte ein norwegischer Reporter wissen. Und zwar nicht nach dem souveränen Gold in der Staffel, sondern bereits als mit Rydzek, Eric Frenzel und Björn Kircheisen gleich drei DSV-Kombinierer am Rednerpult Platz genommen hatten.
Der 25-jährige Oberstdorfer rechnete im Überschwang der Gefühle nicht mit einer solch kritischen Frage…
|
|
|
|
→ weiterlesen
|
|
|
|
Anlage in Lahti ist nahezu perfekt
|
|
|
|
Das Urteil über die Finnen fällt eindeutig aus. Note eins, mit einem leichten Minus. Da ist sich die vierköpfige Delegation aus Oberstdorf einig. Drei Tage lang waren Georg Geiger, der stellvertretende Vorsitzende des Skiclubs Oberstdorf, Fidel Joas und Stefan Weidhaas von der Skisport- und Veranstaltungs-GmbH (SVG) sowie Florian Speigl als Vertreter des Marktes Oberstdorf in Lahti unterwegs, um vier Jahre vor der Weltmeisterschaft im eigenen Ort…
|
|
|
|
→ weiterlesen
|
|
|
|
Top-Athleten live erleben!
|
|
|
|
Die moderne Skisprunganlage ist zentrale Trainingsstätte für alle Athleten aus Oberstdorf, der Region und vom Bundesstützpunkt, aber gleichzeitig auch für eine Vielzahl von internationalen Trainingsgruppen aus der ganzen Welt. Trotz der gerade stattfindenden FIS Nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Lahti ist es nicht ruhig geworden in der Erdinger Arena. Jetzt sind die Stützpunktmannschaften der Skispringer, Damen und Kombinierer umso eifriger am…
|
|
|
|
→ weiterlesen
|
|
|
|
„Olympia war immer mein Traum“
|
|
|
|
Vor der WM ist nach der WM – oder so. Denn während sich die Allgäuer Rennläufer bei den alpinen Titelkämpfen in St. Moritz auf der Skipiste mit der Konkurrenz duellierten, konnte einer nicht dabei sein, weil ihm wieder einmal die Gesundheit einen Strich durch die Rechnung gemacht hat: Tobias Stechert, 31-jähriger Abfahrer aus Fischen. Im Exklusiv-Gespräch mit der AZ verrät er, wie es mit ihm in Zukunft weiter geht. Hallo Herr Stechert, was macht das Knie gerade?…
|
|
|
|
→ weiterlesen
|
|
|
|
|