Nika Prevc wie immer in Topform

Beim Nachtspringen setzt die Slowenin ihre Siegesserie der Vorsaison fort
Skispringen im Sommer – das zieht seit Jahren immer mehr Gäste ins Stadion unterm Schattenberg, für viele Urlauber die einmalige Gelegenheit, einen richtigen Wettkampf mitzuerleben. Von der Größe und der Organisation her auf Vereinsebene gibt es bisher deutschlandweit nichts Vergleichbares mit dieser vom Skiclub Oberstdorf ausgerichteten Veranstaltung. Mit Johannes Rydzek und Nika Prevc lockten auch Weltmeister zum Zuschauen. In diesem Jahr ging es ausschließlich von der Normalschanze hinunter in die Arena, auch für die jungen Nachwuchsspringer.
Das Wetter meinte es am Wettkampftag nicht übermäßig gut mit Sportlern und Zuschauern. Sommerlich warm war es nicht und im zweiten Durchgang begann es dann auch noch kräftig zu regnen. Trotzdem hatten sich rund 2000 Besucher zum Skisprungstadion aufgemacht, um spannende Wettkämpfe mit über 100 Sportlern im Schüler- und Jugendbereich sowie bei den Frauen und Männern auf der Normalschanze zu verfolgen.
Ein besonderes Highlight war der Start der kompletten Nationalmannschaft der slowenischen Frauen. Der A-Kader mit der Weltcup-Gesamtsiegerin Nika Prevc absolvierte einen Trainingslehrgang in Oberstdorf und ließ es sich nicht nehmen, bei diesem Nachtspringen anzutreten. Wenig überraschend war dann auch der haushohe Sieg der 20-jährigen Slowenin, die im vergangenen Winter dreifache Weltmeisterin in Trondheim geworden war. Mit Sprüngen auf 102,5 und 103,0 Metern setzte sie sich deutlich vor ihre Teamkolleginnen Ema Klimec und Katra Komar.
Nur vier Männer kamen, zumindest mit einem Sprung, weiter als Prevc. Luca Roth (SV Meßstetten) setzte sich mit Weiten von 103,5 und 99,5 Metern vor Constantin Schmid vom WSV Oberaudorf (Tagesbestweite 106,5 m/95,5 m) und Ben Bayer vom VFL Pfullingen (101,0 m/104,0 m). Auf Platz 4 (103,5 m/99,5 m) landete der gebürtige Este Kaimar Vagul, der für den SC Oberstdorf startet. Alex Reiter, ebenfalls vom SCO, sprang auf Platz 8 und der nordische Kombinierer Johannes Rydzek, der zur Freude der Zuschauer ebenfalls bei diesem Spezialspringen antrat, kam auf Platz 13.
In der Jugendklasse der Mädchen holte sich Anna Deufel (Sv Meßstetten) den Sieg vor Miriam Tröscher (SZ Breitnau) und Romina Otto (SC Kandersteg). Knapp am Podest vorbei sprang Sina Herpich vom Gastgeberverein SC Oberstdorf. Bei den Jungs zeigte Yannik Kullmann (Sc Hinterzarten) mit Superweiten von 100,5 und 103,0 Metern klare Kante und verwies Bastian Schmid (WSV Rastbüchl) und Elias Holz (WSV Oberaudorf) mit deutlichem Abstand auf die weiteren Podetsplätze.
Den Sieg in der Schülerklasse holte der Schwarzwälder Julian Schonhardt (Sc Schonach) vor Frederick Adam vom Sc Baiersbronn und Luca Gaffal (WSv Oberaudorf). Auch in dieser Klasse reichte es für den Oberstdorfer Linus Schmid nur knapp nicht aufs Podest. Niklas Kringe (SCO) erreichte mit Rang 7 noch eine Top-Ten-Platzierung.
Die Siegerehrung, zu der zu später Stunde und trotz Regens viele Zuschauer geblieben waren, nahmen neben dem SCO-Vorsitzenden Georg Geiger die Weltcup-Langläuferinnen Laura Gimmler und Coletta Rydzek.
Die nächste Gelegenheit, einen Sommer-Wettkampf in Oberstdo